Einen funkelnagelneuen Einsatzleitwagen ELW1 auf Basis eines Mercedes-Benz Sprinter 319 CDI nennt seit kurzem die Stadtverwaltung Gerlingen ihr Eigen. Größte Funktionalität und maximale Raumausnutzung unter Nutzung modernster Technik zeichnen das Fahrzeug aus.

Unter anderem verfügt es über zwei Funkarbeitsplätze mit Ablagen für Tastatur, Maus, Ladegerät, Headset inkl. Funkkonsole. In einem Schrank zwischen Fahrer- und Beifahrersitz findet sich genug Platz zur Unterbringung von vier Handsprechfunkgeräte in Ladeschale, eine Schreibunterlage und A4 Ordner.
Für beste Sichtbarkeit im Einsatz sorgen zwei Hänsch LED-Blaulichtbalken. Der vordere Balken verfügt zusätzlich über einen Akustik-Aufbau mit Martinshörnern und Alley Lights als Umfeldbeleuchtung. Im hinteren Balken dienen die Blinker als Zusatzblinker (Fahrtrichtungsanzeiger). Im hinteren Warnbalken integriert finden sich zwei Arbeitsscheinwerfer, Alley Lights als Umfeldbeleuchtung (mit 20° Neigungswinkel) sowie das LED Rückwärts-Warnsystem. Gesteuert wird die Anlage über das Bedienteil Hänsch BE 314.
Der ELW verfügt an der rechten Fahrzeugseite über eine Omnistor-Markise mit Teleskoparmen und höhenverstellbaren Stützbeinen. Viel Stauraum bietet das die komplette Hecköffnung einnehmende Heckregal. Hier sind u.a. Verkehrsabsicherungsmaterial (Verkehrsleitkegel), ein Stromerzeuger 2 KVA, Typ Honda 20i mit 5l Kanister, diverse Ausrüstungsmaterialien zur Flächenbeleuchtung oder Euroblitzer übersichtlich und leicht zugänglich für den Transport untergebracht.