Krankentransportwagen

Die Beförderung von Patienten bedarf eines Höchstmaßes an Sicherheit und Komfort. Die Belastung, die sich aus dem Transport für einen ohnehin geschwächten, kranken Körper ergibt, müssen die Einsatzkräfte zusätzlich kompensieren. Ein KTW von BINZ zielt darauf ab, die Transportsituation für Patient und Betreuer größtmöglich zu erleichtern.

Highlights

Modulares Innenraumkonzept im Patientenraum – Ergonomisch gestaltet mit cleveren Verstauungssystemen für optimalen Komfort und Flexibilität
Übersichtliche Bedienelemente im Fahrzeug – Einfach und intuitiv angeordnet, damit alles schnell und bequem erreichbar ist
Serielles Bussystem für Fahrzeugsteuerung an gut erreichbarer Stelle
Intelligente Klimasteuerung „Klima-Tronic“ – Sorgt für beste Klimabedingungen, selbst bei schwierigen Wetterverhältnissen
Warnanlage für maximale Sicherheit und Sichtbarkeit im Einsatz

Standardausstattung

  • MAN TGE 3.140 4X2F SB (Radstand 3640 mm)
  • Frontantrieb (4×2)
  • Gesamtlänge: 5986 mm
  • zul. Gesamtgewicht: 3500 kg
  • Gesamtlänge: 5986 mm
  • Verstärkung der Verblechung
  • Verstärkung der Seitenwände
  • 230 Volt Außeneinspeisung DEFA
  • Mechanische türkombinierte Trittstufe Seiteneinstieg
  • LED-Umfeldbeleuchtung, Anordnung jeweils 1x rechts
  • LED-Umfeldbeleuchtung am Heck
  • Mittelkonsole zw. Fahrer und Beifahrer
  • Bedienteile zur Bedienung der Warnanlage
  • 12 Volt / 230 Volt Elektrik hinter und unter Fahrer-/ Beifahrersitz
  • Unfalldatenschreiber
  • 2 Kilogramm Feuerlöscher
  • Trennwand mit Trennwandfenster, Trennwandsitz und Gepäcknetz an Airlineschienen
  • Bedienteil im Einstiegsbereich Trennwand zur Bedienung der Beleuchtung
  • Geräumiger Seitenschrank mit variabler Fachunterteilung, integriertem Sauerstoffschrank und diversen Steckdosen zur Stromversorgung von Geräten auf der linken Fahrzeugseite
  • Vakuummatratzenschrank mit Haltegriff für Patienten auf der linken Fahrzeugseite
  • Hängeschrank im mit vier Fächern auf der linken Fahrzeugseite
  • Schrankkombination auf der rechten Seite des Fahrzeugs mit Fächern zur Aufnahme von verschiedensten Utensilien, Bedienung eines Einbauradio, Lademöglichkeit von Mobiltelefonen über USB und auch induktiv
  • Bedienteile (Seitenschrank, Schrank rechts, Heckbereich) u. a. zur Steuerung der Klimaanlage und Heizung und der Beleuchtung
  • Elektrische Bodenschiene für Tragestuhl
  • Auffahrrampe im Heckbereich
  • Tragensystem Ferno auf Hoverboard
  • Haltestange im Deckenbereich
  • Sauerstoffdose im Deckenbereich über dem Patienten
  • Inkubatorsteckdose über dem Patienten
  • Dachlüfter
  • Innenbeleuchtung
  • Trägerschiene im Dachhimmel zur Aufnahme einer Spritzenpumpe
  • 3-fach Infusionsmulde
  • Aufnahme Schaufeltrage an der rechten Hecktür
  • Abfalleimer
  • Desinfektionsmittelspender
  • Haltegriff im Bereich der C-Säule
  • LED-Warnbalken vorn
  • LED-Warnbalken hinten (abschaltbar)
  • Frontblitzer im Kühlergrill
  • Tonfolgeanlage mit Lautsprecher
  • Fußumschalter
  • Batterieladegerät für Starter- und Zusatzbatterie
  • Ladebooster
  • Potentialausgleich
  • 230 Volt Zentralverteilung mit Fehlerstromschutzschalter (FI)
  • 12 Volt Zentralelektrik
  • Programmierung PSM-Modul
  • Wechselrichter
  • Funkvorbereitung Digitalfunk mit Handbedienteil
  • Funkantenne für Digitalfunk TETRA/GPS
  • Revisionszugang Funkantenne
  • Montage „beigestelltes“ SIM-Kartenlesegerät inklusive SiKaPlug-Aufnahmeeinheit, integriert in der Mittelkonsole
  • Funkentstörfilter
  • Funkhauptschalter mit Zeitrelais
  • Funklautsprecher
  • Installation beigestellter Digitalfunk mit Handbedienteil
  • MRT Programmier-Schnittstelle hinter Fahrersitz
  • Digitale Freisprecheinrichtung mit Schwanenhals PTT-Schalterbox
  • Montage und Anschluss beigestellte HRT-Ladehalter
  • Montage und Anschluss Navigation auf Armaturenbrett

Optionale Ausstattungsmöglichkeiten

  • Motorisierung
  • Antriebsart
  • Tonnage

Karosserieschutz:

  • Hohlraumkonservierung: Die verstärkte Hohlraumversiegelung bietet den besten Korrosionsschutz und steigert die Nutzungsdauer von Fahrzeugen um mehrere Jahre
  • Unterbodenschutz: Beschichtung des gesamten Unterbodens mit einem dauerelastischen Offroad-Unterbodenschutz
  • 230 Volt Außeneinspeisung RETTBOX
  • LED-Umfeldbeleuchtung, Anordnung jeweils 1x links
  • Elektrische Trittstufe Seiteneinstieg
  • 12 Volt Steckdose Bereich Mittelkonsole
  • USB Steckdose Bereich Mittelkonsole
  • Handschuhhalter
  • Spotleuchte über Beifahrer
  • Montage Drucker
  • Montage Patientendokumentation
  • Dachablagefach
  • Haltestange an Trennwand
  • Verschluss als Tür
  • Verschluss als Rollladen
  • Verschluss als Klappe
  • Lieferung und Montage Tragestuhl
  • Lieferung und Montage Stryker Powerload
  • Lieferung und Montage Stollenwerk CPS
  • Innenbeleuchtung dimmbar / mit Notlicht
  • Kreuzungsblitzsystem bei Ausnahmegenehmigung
  • Stabmikrofon zur Sprachdurchsage
  • Kompressor-Anlage
  • 12 Volt Stromversorgung für Nachrüstungen
  • Zweitbesprechung, bedienbar vom dritten Sitz
  • Gegensprechanlage

Fotostrecke

Unser Rundum-Service für unsere Kunden